UMSCHULUNG ZUR FACHKRAFT
FÜR SCHUTZ & SICHERHEIT
ARBEITSMARKT SICHERHEITSGEWERBE
Das Sicherheitsgewerbe ist ein expandierender Arbeitsmarkt mit vielfältigen Möglichkeiten.
Die Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bietet Ihnen
mit dem Erlangen einer abgeschlossenen Berufsausbildung die Chance
auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und berufliches Fortkommen.
ZIELGRUPPE
Arbeitssuchende Männer und Frauen aller Altersgruppen
- die gerne im Team arbeiten
- die eine sichere Arbeit mit Zukunftsperspektiven suchen
- mit Verantwortungsbewusstsein
- mit Interesse an modernster Sicherheitstechnik
- mit und ohne anerkannten Ausbildungsberuf
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- einwandfreies Führungszeugnis
- körperliche Fitness
- gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen
Was tut eine Fachkraft für Schutz & Sicherheit?
Als geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft schützen Sie Objekte, Anlagen oder Wertgegenstände und gewährleisten die Sicherheit von Personen. Sie planen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und sind verantwortlich für die professionelle Umsetzung. Schutz- und Sicherheitskräfte sind in der Lage, Gefährdungspotenziale zu beurteilen und Straftaten zu verhindern oder abzuwehren.
Darüber hinaus informiert Sie die Umschulung über den aktuellen Stand in der Sicherheitstechnik. Mit dem Bestehen der IHK-Prüfung zur Schutz- und Sicherheitskraft sind Sie optimal qualifiziert, auch anspruchsvolle Aufgaben bei privaten Sicherheitsdiensten und im industriellen Werkschutz wahrzunehmen.
Gefährdungspotenziale einschätzen
Anlagen & Objekte schützen
Personen schützen
Großveranstaltungen sichern
Werttransporte begleiten
Inhalte der Ausbildung (Auszug)
Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
Sicherheitstechnik
Risikomanagement
Verhaltenspsychologie
Wirtschaft & Soziales
Englischgrundlagen
Erste Hilfe
Brandschutzhelfer
Waffensachkunde
Betriebspraktikum
Erwerb des Führerscheins Klasse B möglich
Erwerb des Führerscheins Klasse B möglich
ZERTIFIKATE
Brandschutzhelfer
Ersthelfer
Waffensachkunde
Sachkunde im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO
IHK-Zertifikat Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Trägerzertifikat
FÖRDERUNG
Die Umschulung wird bei Vorlage der Voraussetzungen durch das Jobcenter
bzw. die Agentur für Arbeit über einen Bildungsgutschein gefördert.
Unterricht Mo-Fr
- Während des Praktikums gelten die betriebsüblichen Arbeitszeiten.
Umschulungsablauf
Beginn: auf Anfrage
Dauer: ca. 23 Monate (inkl. Praktikum)
Praktikum: insgesamt 6 Monate
Abschluss: Prüfung vor der IHK
ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE
Kaufmann/-frau Spedition/Logistik
als Umschulung oder in Teilqualifizierungen (TQ)
Verkaufstraining Bäckerei
Fortbildung in Kooperation mit der Bäckerei Malzers
Quali Migra
Kaufmännische Qualifizierung für Migrantinnen und Migranten in Teilzeit
Fachkraft für Schutz & Sicherheit
Umschulung – anerkannte Ausbildung
Kibu-Migra
Kind und Beruf für Frauen mit Migrationshintergrund
Sicherheitskraft nach § 34a GewO
berufliche Weiterbildung · anerkannt als Teilqualifikation durch die IHK